Logistische Prozesse: Analysieren, optimieren, neu bewerten

Produkte nach den Maßgaben der 7 Rs auszuliefern, darum geht es heute im Kern der logistischen Prozesswelt in einem Unternehmen. Die wachsenden Anforderungen und Qualifikationen an das Personal und das System stehen niemals still.


Die 7 Rs der Logistik
• Das richtige Produkt
• Die richtige Zeit
• Der richtige Ort
• Die richtige Menge
• Die richtige Qualität
• Die richtigen Kosten
• Die richtige Dokumentation


 



Ein Prozess von gestern ist nicht nur alt, sondern meistens auch teuer.
Trotz Digitalisierung und weltweiter Vernetzung ist der Erfolg des Kerngeschäftes abhängig von diesen Faktoren.
Günstige Einkaufskonditionen haben dabei wenig Einfluss auf die Gesamtkosten in der supply chain.





Manchmal musst Du etwas kaputtmachen, um es wieder neu aufzubauen

Ein Prozess beschreib die Folge von aneinandergereihten Abläufen, die wiederum von Schnittstellen zusammengefügt werden. Mit jedem Entwicklungsschritt in diesem Ablauf soll die Wertigkeit erhöht werden.


Die permanente Bewertung aller mitwirkenden Prozesse gerät dabei oft aus dem Fokus. Das Ergebnis sind längere Durchlaufzeiten, höhere Stückkosten und im schlimmsten Fall der Verlust von Kunden und damit Umsatzrückgang.


Prozessarbeit ist das permanente und kritische Bewerten von diesen Abläufen. Es gehört eine umfangreiche Persönlichkeit dazu, welche den Mut und die Entschlossenheit in sich hat, Dinge nicht einfach zu akzeptieren, weil sie eben so sind und schon vor Dir in Deinem Unternehmen waren.  „Das haben wir schon immer so gemacht“ ist genau so alt wie eine Landkarte von vorgestern.








Meine Bewertungsfelder für Deine Entscheidungshilfe


  • Schnittstellenbewertung in der supply chain
  • Analyse der innerbetrieblichen Wertströme
  • Kapitalbindung durch zu hoch Bestände
  • Stückkostenbewertung im Detail
  • Transparenz in der Kommissionierung
  • Kommissionier Methode im operativen Prozess
  • Wegeoptimierung im Warenfluss
  • Konsolidierung von Transport und Kommissionier-Aufträgen
  • Produktivitätskennzahlen festlegen und bewerten
  • Transportoptimierung in der Lieferkette
  • Qualitätsansprüche definieren
  • Lageraufbau und Listung
  • Frachtraumanalyse
  • Die letzte Meile

Neue Wege führen nach Rom

Die Weltwirtschaft ist gepflastert von introvertierter Betriebsblindheit. Hätte Agfa die innovative Idee der digitalisierten Fotos nicht müde belächelt, sondern ernst genommen, wer weiß dann schon, ob es heute ein IPhone geben würde….


Melden macht frei, …. In diesem kurzen Satz steckt ein enormer Zündstoff.
Prozesse können nur perfekt laufen, wenn alle sie kennen. Die Transparenz von internen Informationen ist ein eigenständiger Prozess in der Weiterentwicklung einer Organisation. Unternehmen, in denen Mitarbeiter den gesamten Weg der Ware kennen, sind flexibler und können sich in einem Change Prozess schneller und damit effektiver anpassen.