Es gibt verschiedene Gründe warum Menschen sich für einen Coach entscheiden
Meinen ersten Coachingtermin vergleiche ich oft mit dem Besuch beim Zahnarzt.
Dazu sollte man wissen, was ich bis vor einigen Jahren noch mit einem Zahnarztbesuch verbunden habe: Panische Angst, garantierte Schmerzen, das Gefühl der Hilflosigkeit und der Fremdbestimmung… und dafür opfere ich auch noch Zeit.
Die Grundsatzkommunikation ist bei allen Zahnärzten gleich und beginnt mit den beiden Sätzen: „Wenn es weh tut, heben Sie die Hand“ – tut es dann weh und man hebt die Hand: „Ist gleich vorbei“.
mit Kuchen (wieder nichts Gutes für die Zähne dachte ich). Und mit Ihm die Erkenntnis: Der will dir ja gar nicht weh tun, der möchte dir helfen.
Das ist jetzt über fünf Jahre her, wir haben seit dieser Zeit einen großartigen Kontakt und einen guten Zahnarzt habe ich auch mittlerweile.
An Führungskräfte und die, die es irgendwann werden wollen. Insbesondere an Menschen die neu in ihrer Rolle als Führungskraft sind, egal ob Sie aus dem aktiven Dienst der Bundeswehr ausscheiden und jetzt in den Dschungel der freien Wirtschaft wechseln. Ob Sie in der Hierarchie ihrer Organisation weiterkommen und vom Kollegen zum Vorgesetzten aufsteigen oder Sie als Neuling die Chefetage erreicht haben. Nur weil ich einen Arbeitsvertrag als Abteilungsleiter hatte konnte ich noch lange kein Stroh zu Gold spinnen, aber viele glauben das. Jeder Vorgesetzte hat ein Team und jedes Team einen Trainer.
Der Mangel an Fachkräften, Mitarbeitern und Führungskräften hat in Deutschland mittlerweile einen traurigen Höhepunkt erreicht. Wenn ich heute durch die Lüneburger Innenstadt gehe, dann stechen mir neben Plakaten mit Sonderangeboten insbesondere Plakate ins Auge, auf denen das sehr deutlich wird.
„Wir suchen Dich, wir suchen Mitarbeiter“, das sind die Gassenhauer, weitaus kreativer gestaltet und besser platziert als die aktuellen Angebote selbst.
In den meisten Fällen sind die Führungskräfte von morgen aber schon längst im eigenen Unternehmen, nur findet sie keiner.
Wie läuft es im privaten Bereich?
Genau wie im beruflichen Bereich.
Ich lebe und handle nicht nach einem Standard-Handbuch mit Lehrbuchanwendungen für Beruf oder Privat. In welcher Lebensphase Du auch grade festsitzt - akzeptiere sie und steck den Kopf nicht in den Sand, da findest Du nichts. Die Ölquellen sind schon aufgeteilt und Gold gibt es nicht im Sand. Was aber noch da ist... und was Dir auch keiner wegnehmen kann, das bist Du selbst und das ist besser als der Rest.
Negativitäten gehören zum Alltag dazu, das ist das Leben, die kann ich Dir auch nicht nehmen!
Ich kann Dir aber helfen sie zu akzeptieren und wieder aufzustehen.
Zusammen finden raus, wo der Schuh drückt, welches innere Selbstbild Du von dir hast, was Du glaubst sein zu wollen oder gar zu müssen, um anderen zu gefallen.
Als Arbeitsgrundlage erstellen wir dein Persönlichkeitsprofil, in Abhängigkeit deines Coachingziels legen wir die weiteren Schritte fest.
Die Termine im Einzel-Coaching sind in Präsenz und können in ihrer Dauer angepasst werden.